
Bildrechte: Boris Metz, Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.
Vorstellung von GiB auf dem Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik
Der 18. Kongress Nationale Stadtentwicklungspolitik stand unter dem Motto „Sozial – Produktiv – Grün: Quartiere gut gemacht“ und bot viele Anknüpfungspunkte zur Arbeit von Gesund in Berlin – Stadtteile im Blick.
Wie gestaltet man Quartiere, die sozial gerecht, klimaresilient und lebenswert sind? Darum ging es vom 15.–17. September 2025 in der StadtHalle Rostock. Mehr als 1.000 Akteur:innen aus Politik, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft aus dem In- und Ausland nahmen teil
Wir konnten unser Programm im Bühnenprogramm am 16. September vorstellen und erläutern, wie Gesundheitsförderung in Berliner Quartieren konkret umgesetzt wird. Wir konnten zeigen, dass es sich lohnt, Quartiere stärker in den Blick zu nehmen – so zu verankern, dass sie lokal wirksam sind: gemeinsam mit Bürger:innen, verortet in den Stadtteilen und integriert in die Strukturen, die Gesundheit beeinflussen. Darüber hinaus gab es viele spannende Formate, die sich konkret mit der nachhaltigen, integrierten und gemeinwohlorientierten Quartiersentwicklung beschäftigten.
Auf dem Kongress wurde wieder einmal deutlich: Gesundheit muss als Teil gemeinwohlorientierter und nachhaltiger Quartiersentwicklung konsequent mitgedacht werden – also nicht nur als medizinische Versorgung, sondern auch als Gestaltung gesundheitsfördernder Umgebungen, Förderung von Bewegung und Stärkung des sozialen Zusammenhalts.

