Förderkriterien und Wissenswertes
Sie interessieren sich für eine GiB-Projektförderung? Hier haben wir alle Voraussetzungen und Kriterien zusammengetragen, die dafür notwendig sind.
Sind Sie Anbieter*in bzw. Träger eines bestehenden gesundheitsförderlichen Angebots und möchten in den Katalog aufgenommen werden? Dann melden Sie sich bei uns!
Nils Stakowski
Leitung Programmkoordination
030 – 44 31 90 78
stakowski@gesundheitbb.de
Ein Praxisbeispiel
Kompetent Gesund sein – Eigenorganisation fördern im Gesundheitskontext migrations- und fluchterfahrener Menschen
Projektbeschreibung
Menschen mit Fluchthintergrund haben in fast allen existentiellen Bereichen des Lebens einen überdurchschnittlich hohen Belastungsgrad. Durch das Projekt wird ein Ort geschaffen, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen und in ihrer Gesundheit und ihrer Sicherheit im Umgang mit gesundheitlichen Fragen gestärkt werden.
Handlungsfelder
Stressbewältigung/ Entspannung/ psychische Gesundheit, Stärkung von Gesundheits- und Lebenskompetenzen, Suchtprävention
Zielgruppen
Junge Erwachsene im Alter von 18 – 25 Jahren, Menschen mit Migrationsgeschichte und Fluchterfahrung, Menschen mit Suchthintergrund
Ziele
- Förderung der Gesundheitskompetenz von geflüchteten Menschen und Migrant*innen durch gesundheitliche Aufklärung
- Abbau von Zugangsbarrieren zum Gesundheitssystem
- Enttabuisierung von Sucht- und psychischen Erkrankungen
Erkennbare Good Practice-Kriterien
Zielgruppenbezug, niedrigschwellige Arbeitsweise, Partizipation, Empowerment
Angelika Vahnenbruck
Geschäftsführerin StadtRand gGmbH