
Bildrechte: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
Neuer Fachartikel: Gesundheitliche Chancengleichheit ressortübergreifend & nachhaltig auf der Quartiersebene verankern!
In der 127. Ausgabe der Zeitschrift Impulse hatte „Gesund in Berlin – Stadtteile im Blick" gemeinsam mit den Kolleg*innen des Projekts "Gesundheit im Quartier" die Chance einen Beitrag zu veröffentlichen.
Die Fachzeitschrift "impulse für Gesundheitsförderung" wird von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V. herausgegeben und richtet sich an Multiplikator*innen im Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen sowie alle Interessierten.
Unter dem Titel „Gesundheitliche Chancengleichheit ressortübergreifend & nachhaltig auf Quartiersebene verankern!", setzt sich der Artikel damit auseinander, wie die durch das Präventionsgesetz gestärkte Zusammenarbeit zwischen den Gesetzlichen Krankenkassen und den Institutionen im Gesundheitswesen in verschiedenen erfolgreichen Kooperationsprojekten mündet. Hierbei wird insbesondere die Rolle der Landesvereinigungen für Gesundheitsförderung beleuchtet, die als Bindeglied zwischen Politik, Krankenkassen und Praxis dafür sorgen, dass Gesundheitsförderung im Quartier strategisch gesteuert, fachlich begleitet und nachhaltig verankert wird.
Wie der Titel bereits verrät, macht der Beitrag deutlich: Für gesundheitliche Chancengleichheit bedarf es im Quartier verankerter Präventionsangebote – und diese können nur funktionieren, wenn alle Akteur*innen – von Land und Kommune bis hin zu den Menschen im Stadtteil – gemeinsam an einem Strang ziehen.
Den vollständigen Artikel finden Sie auf Seite 27 der Zeitschrift impulse.

