Bildrechte: Nhi Phan

Bildrechte: Nhi Phan, Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.

Mit dem Projekt ,,Miteinander im Kiez‘‘ stärkt kein Abseits! e. V. in Reinickendorf die soziale Teilhabe und beugt Einsamkeit vor

Am 2. Oktober 2025 fand das offizielle Kick-Off Treffen des Projekts „Miteinander im Kiez – Förderung sozialer Teilhabe zur Prävention von Einsamkeit“ statt. Das Projekt wird im Rahmen der zweiten Förderperiode von „Gesund in Berlin – Stadtteile im Blick“ (GiB) gefördert und von kein Abseits! e.V. umgesetzt. Neben Vertreter*innen des Projektträgers und GiB nahmen auch die Quartiersmanagements aus den beteiligten Gebieten und Vertreter*innen aus dem Bezirksamt teil. 

Das Projekt setzt an der bezirklichen Strategie gegen Einsamkeit in Reinickendorf an und verfolgt das Ziel, Einsamkeit vorzubeugen und soziale Teilhabe zu fördern. Im Fokus stehen einsamkeitsgefährdete Kinder und Jugendliche, junge Erwachsene, Senior*innen und Menschen mit Migrationsgeschichte in sozial benachteiligten Quartieren. 

Geplant sind vielfältige, niedrigschwellige Angebote in den drei Kiezen – unter anderem Bewegungs- und Begegnungsangebote, Mentoring-Tandems, Senior*innentreffs sowie Workshops zur digitalen Gesundheitskompetenz (unter dem Motto „Jetzt klickt’s!“). Diese Aktivitäten sollen soziale Netzwerke stärken, Resilienz fördern und Menschen im Kiez stärker miteinander in Kontakt bringen. 

Das Kick-Off diente dem gemeinsamen Austausch, der Vorstellung der Projektinhalte und der Vernetzung aller beteiligten Akteur*innen. Dabei wurden auch erste Schwerpunkte und Kooperationswege für die Umsetzung der dreijährigen Projektlaufzeit (August 2025 bis Juli 2028) abgestimmt. 

Mit „Miteinander im Kiez“ leistet kein Abseits! e. V. einen wichtigen Beitrag, um gesundheitsfördernde Strukturen in Reinickendorf zu stärken und Einsamkeit frühzeitig entgegenzuwirken. 

Diesen Beitrag teilen