Bildnachweis: Joris-Felix-Patzschke für RESTLOS GLÜCKLICH
Unsere Küche: Gemeinsam gesund kochen im Kiez
Projektträger: RESTLOS GLÜCKLICH e. V.
Das Märkische Viertel ist mit Blick auf die „Sozialraumanalyse des Bildungsverbunds Märkisches Viertel“ (2018) im gesamtstädtischen Vergleich überdurchschnittlich stark von sozialer Benachteiligung betroffen. In dem sehr dicht bebauten Gebiet leben 37.000 Menschen aus über 100 verschiedenen Nationen. Bezogen auf die Bevölkerungszahl des Märkischen Viertels ist das Angebot an Dingen und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs genauso spärlich wie die Versorgung durch Ärzt*innen. Auch kulturelle Angebote sind wenig zu finden. Es entsteht der Eindruck, dass wenig Einfluss von außen in das Märkische Viertel dringt. So liegt es nahe, dass die Bewohner*innen des Märkischen Viertels von Angeboten, die Gemeinschaft und Gesundheit fördern, stark profitieren können.
Das Märkische Viertel ist mit Blick auf die „Sozialraumanalyse des Bildungsverbunds Märkisches Viertel“ (2018) im gesamtstädtischen Vergleich überdurchschnittlich stark von sozialer Benachteiligung betroffen. In dem sehr dicht bebauten Gebiet leben 37.000 Menschen aus über 100 verschiedenen Nationen. Bezogen auf die Bevölkerungszahl des Märkischen Viertels ist das Angebot an Dingen und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs genauso spärlich wie die Versorgung durch Ärzt*innen. Auch kulturelle Angebote sind wenig zu finden. Es entsteht der Eindruck, dass wenig Einfluss von außen in das Märkische Viertel dringt. So liegt es nahe, dass die Bewohner*innen des Märkischen Viertels von Angeboten, die Gemeinschaft und Gesundheit fördern, stark profitieren können.
Kontakt
Organisation: RESTLOS GLÜCKLICH e.V.
Anschrift: Wilhelm-Kabus-Str. 24, 10829 Berlin
Tel: 0160/3513 602
E-Mail: ramona.holzer@restlos-gluecklich.berlin
Website: https://www.restlos-gluecklich.berlin/