Bildnachweis: Wasserfreunde Spandau 04 e. V.
Bewegen und Reden
Projektträger: Wasserfreunde Spandau 04 e. V.
Mit vielfältigen Maßnahmen arbeitet der Bezirk Spandau kontinuierlich an der Verbesserung der Gesundheitschancen, der Förderung gesellschaftlicher Teilhabe und an der Förderung des sozialen Zusammenhalts – insbesondere für ältere Menschen. Mit den Auswirkungen der Coronapandemie gilt die gesundheitliche Entwicklung älterer Menschen als stärker gefährdet, vor allem, wenn sie sich in sozial benachteiligten Lebenslagen befinden. Über das Thema „Bewegung“ kann dem entgegengewirkt werden. Der Verein Wasserfreunde Spandau e. V. hat ein Präventionskonzept entwickelt, dass die Themen Teilhabe und Bewegungsförderung verknüpft. Das Konzept ist damit in den bezirklichen Gesundheitszieleprozess „Gesund aufwachsen, leben und älter werden in Spandau“ eingebettet.
Mit vielfältigen Maßnahmen arbeitet der Bezirk Spandau kontinuierlich an der Verbesserung der Gesundheitschancen, der Förderung gesellschaftlicher Teilhabe und an der Förderung des sozialen Zusammenhalts – insbesondere für ältere Menschen. Mit den Auswirkungen der Coronapandemie gilt die gesundheitliche Entwicklung älterer Menschen als stärker gefährdet, vor allem, wenn sie sich in sozial benachteiligten Lebenslagen befinden. Über das Thema „Bewegung“ kann dem entgegengewirkt werden. Der Verein Wasserfreunde Spandau e. V. hat ein Präventionskonzept entwickelt, dass die Themen Teilhabe und Bewegungsförderung verknüpft. Das Konzept ist damit in den bezirklichen Gesundheitszieleprozess „Gesund aufwachsen, leben und älter werden in Spandau“ eingebettet.
Kontakt
Organisation: Wasserfreunde Spandau 04 e. V.
Anschrift: Hanns-Braun-Straße, 14053 Berlin
E-Mail: stadtteilarbeitFF@casa-ev.de (Ingo Gust, Sozial-kulturelle Netzwerke casa e. V.)
Website: www.spandau04.de



