Schnitzeljagd (Actionbound)
Bewegung im Kiez
Menschen aller Altersklassen können mit der Schnitzeljagd den Bezirk erkunden und neu entdecken.
Projektbeschreibung
Die Projektförderung für Actionbound ermöglicht die kreative Nutzung einer App-basierten Schnitzeljagd, die auf dem Prinzip des Geocachings basiert und es den Teilnehmenden erlaubt, ihren Bezirk auf interessante Weise zu erkunden.
Durch die Erstellung individueller „Bounds“ können verschiedene Zielgruppen Sportübungen, Wissensvermittlung und weitere Informationen spielerisch integrieren, während Punkte durch das Beantworten von Fragen und die Durchführung von Übungen gesammelt werden.
Zielgruppe
ältere Menschen, Kinder und Jugendliche von 4 – 17 Jahren, Multiplikator*innen, Eltern, Menschen mit Migrationsgeschichte
Ziele
– Förderung der Bewegung, Reduzierung von Bewegungsmangel
– Unterstützung der Entwicklung von Bewegungsfähigkeiten und -fertigkeiten für alle möglichen Zielgruppen (fokussierbar nach Bedarf) durch Darstellung der individuellen Bewegungsvielfalt und von regionalen Bewegungsangeboten lokaler Bewegungsakteur*innen
– Integrierung von verhaltens- und verhältnispräventiven Vorgängen im (pädagogischen) Alltag
– Offenlegung vielfältiger Möglichkeiten und Anlässe für Bewegung
Ansatz
verhaltenspräventiv
Reichweite / Teilnehmendenzahl
mindestens 1.000 – maximal 100.000 Nutzer*innen
Maßnahmen
– Durchführung von Befragungen an Institutionen vor Ort zur Abfrage der Kooperationsbereitschaft
– Veranstaltung von Schulungen in Form von Beratungstagen zur Befähigung der Teilnehmenden zur anwenderbezogenen und bedarfsgerechten Erstellung von Bounds
Einrichtung
Familienzentrum, Jugendfreizeiteinrichtung, Stadtteilzentrum, Gemeinschaftsunterkunft, öffentlicher Raum
Handlungsfeld
Bewegung
Qualitätssicherung
✓ konzeptionell qualitätsgesichert
✓ erfolgreich erprobt
✓ wissenschaftlich evaluiert
Download Ansatz
Kontakt für weiterführende Informationen
SPORTKINDER BERLIN e. V.
Rilkepfad 3
14167 Berlin
Website: www.sportkinder-berlin.de