Bildnachweis: Jugendwerk Aufbau Ost JAO gGmbH
Die bewegte Familie
Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
Handlungsraum: GI-Handlungsraum Marzahn-Nord
Projektlaufzeit: 01.01.2023-31.12.2024
Projektbudget: 30.000 EUR
Die Corona-Pandemie hat durch den erforderlichen Gesundheitsschutz zu weitreichenden Einschränkungen des privaten, sozialen, wirtschaftlichen und öffentlichen Lebens geführt und auch die Fachkräfte herausgefordert. Das KJFZ Windspiel soll über das Maß der bisherigen Arbeit hinaus Anlaufpunkt für Familien, Kinder und Jugendliche als gesundheitsförderlicher Ort mit präventiven Angeboten sein.
Die Corona-Pandemie hat durch den erforderlichen Gesundheitsschutz zu weitreichenden Einschränkungen des privaten, sozialen, wirtschaftlichen und öffentlichen Lebens geführt und auch die Fachkräfte herausgefordert. Das KJFZ Windspiel soll über das Maß der bisherigen Arbeit hinaus Anlaufpunkt für Familien, Kinder und Jugendliche als gesundheitsförderlicher Ort mit präventiven Angeboten sein.
Projektbeschreibung
Mit dem Projekt „Die bewegte Familie“ soll die Einzelfallarbeit bzw. die Einzelberatung und besonders die Gruppenarbeit (vier Gruppen mit Kurscharakter im Förderzeitraum/paralleles offenes Angebot) gestärkt werden. Das Projekt soll Lernmöglichkeiten im Umfeld vermitteln, durch positive Erfahrungen zur Überwindung von Schwierigkeiten beitragen und die Eltern ermutigen, in positiv gestimmter Gemeinschaft gute Erfahrungen zu machen. Dabei wird integrativ mit Kindern und Familien gearbeitet und Werte und Besonderheiten hinsichtlich der Herkunftskultur berücksichtigt.
Zielgruppe
Werdende, junge Familien mit Kindern, Alleinerziehende Menschen, Kinder/ Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren, junge Erwachsene im Alter von 18 bis 25 Jahren, Menschen mit Migrationsgeschichte
Handlungsfelder
Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung/ Entspannung/ psychische Gesundheit, Stärkung von Gesundheits- und Lebenskompetenzen
Lebenswelt
Familienzentrum
Ziele
Das KJFZ ist eine Einrichtung mit gesundheitsföderlichem Charakter. Familien können Angebote nutzen und profitieren von der Kooperation mit Fachkräften anderer Einrichtungen.
Maßnahmen
- Entspannungsgruppe für Vor- und Grundschüler
- Gesunde Eltern – gesunde Kinder Elterngruppe zu gesunder Ernährung (Vorbeugen von Übergewicht)
- Bewegungsbaustelle für Kinder
- Bewegungsgruppe/Wandergruppe, um die Umgebung des Wohnumfeldes zu erkunden
- Teilnahme/Vernetzung mit den in der Region vorhandenen Aktivitäten und Kooperationspartnern
Good Practice Kriterien
Zielgruppenbezug, Setting-Ansatz, Niedrigschwellige Arbeitsweise, Partizipation, Empowerment, Nachhaltigkeit, Qualitätsmanagement
Einblicke
- Für das Projekt sollen die bestehenden gesundheitsförderlichen Strukturen in der Region genutzt und eine Vernetzung mit anderen Angeboten (z. B. mit dem Bewegungsnetzwerk, den trägereigenen Kitas „Windlicht“ und „Haus Farbklecks“ im Rahmen des Landesprogramms „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“) sowie anderen freien Trägern und öffentlichen Einrichtungen angestrebt werden.
- Es sollen die von den Nutzer*innen benötigten gesundheitsförderlichen Angebote vorgehalten werden, um insbesondere eine höhere Zufriedenheit der Familien mit ihrer gesundheitlichen Situation und Wohlbefinden der Kinder zu erreichen.
- Der Bildungsauftrag des KJFZ, Chancengleichheit als demokratisches Prinzip i. S. einer ganzheitlichen Förderung und Unterstützung der Familie, soll auch als Teilhabe an gesundheitsförderlichen Möglichkeiten verstanden werden. Die Nutzerinnen erlangen ein Bewusstsein ihrer eigenen Möglichkeiten und gestalten diese emanzipatorisch.
Bildnachweis: Jugendwerk Aufbau Ost JAO gGmbH
Kontakt
Organisation: Jugendwerk Aufbau Ost JAO gGmbH
Anschrift: Nossener Str. 87 – 89, 12627 Berlin
Tel: 030/9928 860
E-Mail: geschaeftsstelle@jao-berlin.de
Website: www.jao-berlin.de