Bildnachweis: bwgt e. V.

Bewegung für Alleinerziehende in Neu-Hohenschönhausen

Bezirk: Lichtenberg
Handlungsraum: GI-Handlungsraum Neu-Hohenschönhausen-Nord und Region Hohenschönhausen-Süd

Projektlaufzeit: 01.01.2023 – 31.12.2024
Projektbudget: 60.720 EUR

Das Projekt ist in Neu-Hohenschönhausen angesiedelt. Die Großsiedlung gehört zu den städtischen Gebieten mit einem besonderen Aufmerksamkeitsbedarf und ist geprägt von in Plattenbauweise hergestellten Wohngebäuden. Die Existenzsicherungsempfänger*innen unter 15 Jahren liegen in manchen Regionen Neu-Hohenschönhausens bei über fünfzig Prozent. Dem Monitoring zur Stadtentwicklung ist zu entnehmen, dass weite Teile des Handlungsraums einen sehr niedrigen Status-Index, der soziale und wirtschaftliche Indikatoren berücksichtigt, aufweisen.

Insgesamt leben in Neu-Hohenschönhausen weit über 10.000 Kinder und Jugendliche und davon etwa ein Viertel in einer Familie mit einem alleinerziehenden Elternteil. Für Alleinerziehende ist es aufgrund finanzieller und zeitlicher Ressourcen schwer, die bestehenden Angebote im Kiez wahrzunehmen. Für kostenfreie Bewegungsangebote besteht hier ein großer Bedarf. Für das beantragte Projekt wurde unter Einbeziehung von vor Ort tätigen Fachkräften darüber hinaus ein besonderer Bedarf an zusätzlichen niedrigschwelligen kontaktstiftenden Bewegungsangeboten für Erwachsene mit Fokus auf Ältere und der Wunsch nach einem generationenübergreifenden Ansatz ermittelt.

Das Projekt ist in Neu-Hohenschönhausen angesiedelt. Die Großsiedlung gehört zu den städtischen Gebieten mit einem besonderen Aufmerksamkeitsbedarf und ist geprägt von in Plattenbauweise hergestellten Wohngebäuden. Die Existenzsicherungsempfänger*innen unter 15 Jahren liegen in manchen Regionen Neu-Hohenschönhausens bei über fünfzig Prozent. Dem Monitoring zur Stadtentwicklung ist zu entnehmen, dass weite Teile des Handlungsraums einen sehr niedrigen Status-Index, der soziale und wirtschaftliche Indikatoren berücksichtigt, aufweisen.

Insgesamt leben in Neu-Hohenschönhausen weit über 10.000 Kinder und Jugendliche und davon etwa ein Viertel in einer Familie mit einem alleinerziehenden Elternteil. Für Alleinerziehende ist es aufgrund finanzieller und zeitlicher Ressourcen schwer, die bestehenden Angebote im Kiez wahrzunehmen. Für kostenfreie Bewegungsangebote besteht hier ein großer Bedarf. Für das beantragte Projekt wurde unter Einbeziehung von vor Ort tätigen Fachkräften darüber hinaus ein besonderer Bedarf an zusätzlichen niedrigschwelligen kontaktstiftenden Bewegungsangeboten für Erwachsene mit Fokus auf Ältere und der Wunsch nach einem generationenübergreifenden Ansatz ermittelt.

Projektbeschreibung

Der Fokus des Projekts liegt auf der Bewegungs- und Teilhabeförderung Alleinerziehender und ihrer Kinder. Das Robert Koch-Institut stellte 2019 fest, dass die gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Alleinerziehenden und deren Kindern schlechter ist als bei Kernfamilien mit zwei Elternteilen. Dies hat sich durch die Corona-Pandemie noch verstärkt. Ziel ist es, durch kontaktstiftende Bewegungsförderung die Gesundheit von Alleinerziehenden und ihren Kindern zu erhöhen.

Die Erfahrungen aus verschiedenen Projekten haben gezeigt, dass Gesundheits- und Bewegungsförderung im Quartier vor allem dann besonders viele Menschen erreicht und von ihnen angenommen wird, wenn…

  • sie sowohl räumlich, als auch von den Angeboten her besonders niedrigschwellig und leicht zugänglich ist, die Menschen dort erreicht werden, wo sie sich auch sonst bewegen und aufhalten: im öffentlichen Raum und in den sozialen Einrichtungen;
  • die Aktionen und Angebote die ganz konkreten Bedürfnisse der Bewohner*innen wieder spiegeln;
  • die Bewohner*innen und die vor Ort aktiven Einrichtungen bei den Aktionen und Angeboten mit einbezogen werden.

Die Bewegungsangebote werden flankiert von einer KiezÜbungsleiter*innenschulung für Anwohner*innen und Fachkräfte, mit dem Ziel, Menschen aus dem Quartier für die Organisation und Durchführung von Bewegungsangeboten zu qualifizieren.

Zielgruppe

Alleinerziehende Menschen und ihre Kinder (Kinder als sekundäre Zielgruppe)

Handlungsfelder

Bewegung

Lebenswelt

Öffentlicher Raum, Stadtteil- und Familienzentren

Ziele

  • Niedrigschwellige Bewegungsförderung
  • Verbesserung der gesundheitlichen Chancengleichheit
  • Stärkung bzw. Schaffung von bewegungsförderlichen Strukturen in der Region

Maßnahmen

  • Bedarfsermittlung und Erkundung möglicher Bewegungsorte
  • Bestandsaufnahme und Abstimmung mit Fachakteur*innen in der Region
  • Akquise von Teilnehmer*innen und Durchführung einer KiezÜbungsleiter*innen-Schulung für Anwohner*innen und Einrichtungsmitarbeiter*innen
  • Konzipierung, Entwicklung und Durchführung von 7 wöchentlich stattfindenden Bewegungsangeboten für Alleinerziehende gemeinsam mit deren Kindern im öffentlichen Raum oder in Anbindung an eine teilnehmende Stadtteileinrichtung. Alternativ pro Einrichtung ein wöchentlich stattfindendes Bewegungsangebot für Alleinerziehende und parallel ein Angebot für deren Kinder.
  • Koordination der Angebote und bei Bedarf Unterstützung der kooperierenden Stadtteileinrichtungen durch Aufbau von Angeboten, Coaching neuer Übungsleiter*innen und Vermittlung der ausgebildeten KiezÜbungsleiter*innen.
  • Steuerung/ Netzwerk
  • Evaluation
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Dokumentation

Good Practice Kriterien

Partizipation, Empowerment, niedrigschwellige Arbeitsweise, Nachhaltigkeit, Qualitätsmanagement

Einblicke

  • Der Träger ist ein Kompetenzzirkel: Sportwissenschaften, Erziehungswissenschaften/ Pädagogik, Gesundheitswissenschaften, Stadtplanung, Architektur, Landschaftsplanung, Kommunikationswissenschaften und Betriebswirtschaft und arbeitet seit vielen Jahren zum Thema Bewegungsförderung, Partizipation, Evaluation und Planung von Spiel- und Bewegungsräumen
  • Mit dem Verein Kiezsport e. V. schafft der Verein eine Struktur, Bewegung außerhalb des traditionellen Sportvereins zu institutionalisieren
  • Ein wesentlicher Schwerpunkt der Arbeit des Trägers sind Bewegung im öffentlichen Raum und Teilhabe. In diesem Zusammenhang wurden vielfältigste Bewegungsangebote aufgebaut und verstetigt: von der Mobilisation für Ältere über Spaziergangsgruppen bis zu Trendsportarten für Kinder und Jugendliche. Die Expertise wird stetig erweitert.
  • Das Projekt wird gemeinsam mit dem Netzwerk Alleinerziehender in Lichtenberg entwickelt und durchgeführt.

Kontakt

Organisation: bwgt e. V.
Anschrift: Brunhildstraße 12, 10829 Berlin

Tel: 030/78958550
E-Mail: info@bwgt.org
Website: www.bwgt.org

Diesen Beitrag teilen