FuN- Familie und Nachbarschaft®/ Familie

Das Programm leistet präventive Elternbildungsarbeit, informiert diese über Angebote im Stadtteil und fördert die Vernetzung zwischen Einrichtungen.

Projektbeschreibung

Das Programm FuN soll Spaß machen und ist daher spielerisch und handlungsorientiert strukturiert. Spielerische Bewegung und gesundes Essen gehören zum Inhalt des Programms.

Kooperierende Einrichtungen (Kitas, Familienzentren) werden ausgesucht und Familien angesprochen. Die Vernetzung zu anderen Einrichtungen und die Bekanntmachung von Angeboten im Stadtteil ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt von FuN.

Zielgruppe

Eltern, Alleinerziehende mit Kindern im Alter von 2 – 8 Jahren, Menschen mit Migrationsgeschichte

Ziele

– Verbesserung von Familienbeziehungen
– Wertschätzung der Eltern
– Stärkung der elterlichen Kompetenz
– Erlernen der Festlegung von Regeln in der Familie durch gezielte Aufgabenstellungen
– Förderung von sozialen Beziehungen zu anderen Familien
– Vorbereitung eines gemeinsamen Mittagessens
– Gewaltprävention durch wertschätzenden Umgang miteinander
– Kooperation und Vernetzung mit anderen Trägern im Stadtteil

Ansatz

verhaltenspräventiv

Reichweite / Teilnehmendenzahl

5 – 8 Familien

Maßnahmen

– Durchführung der strukturierten Familienprogrammphase an 8 Terminen in vorgegebenem Rhythmus für 3 Stunden

– Begleitung der Familientreffphase bei weiteren 6 Treffen

Einrichtung

Familienzentrum, Frauenzentrum, Stadtteilzentrum

Handlungsfeld

Stärkung von Gesundheits- und Lebenskompetenzen

Qualitätssicherung

konzeptionell qualitätsgesichert
erfolgreich erprobt
wissenschaftlich evaluiert

Download Ansatz

Kontakt für weiterführende Informationen

Deutscher Familienverband, Landesverband Berlin e. V.
Wallenroder Str. 1, Berlin 13435
Website: www.dfv-berlin.de