Bewegungsstrategie im Kiez entwickeln und umsetzen

Die bewegungsfördernden Angebote denken die Gegebenheiten und Bedarfen der einzelnen Kieze mit und passen sich diesen an.

Projektbeschreibung

Gemeinsam entwickeln wir bewegungsfördernde Angebote, die speziell auf die Bedürfnisse und Gegebenheiten Ihrer Region abgestimmt sind. Kreative Lösungen nutzen bestehende Strukturen und fördern die Gesundheit sowie das Wohlbefinden in Ihrer Gemeinschaft nachhaltig.

Zielgruppe

ältere Menschen, Menschen mit Migrationsgeschichte, Kinder/Jugendliche

Ziele

– Bewegungsfördernde Strategien und gesundheitsfördernde Konzepte ausarbeiten und langfristig in der Region verankern

– auf die entsprechenden Bedarfe der einzelnen Regionen angepasste Bewegungsangebote, auch inklusiv, umsetzen

Ansatz

verhaltenspräventiv/verhältnispräventiv

Reichweite / Teilnehmendenzahl

offen, je nach den entwickelten Angeboten

Maßnahmen

– Umsetzung partizipativer Workshops zur Ermittlung der Bedarfe sowie der bestehenden Strukturen

– Konzeptionierung von Bewegungsangeboten auf Grundlage der Rechercheergebnisse der entsprechenden Bedarfe

– Durchführung von Multiplikator*innen-Schulungen für Anwohner*innen und Akteur*innen zur Durchführung der Bewegungsangebote

– Umsetzung von Bewegungsangeboten durch geschulte Multiplikator*innen

Einrichtung

Stadtteilzentrum, Familienzentrum, Jugendfreizeiteinrichtung, öffentlicher Raum

Handlungsfeld

Bewegung

Qualitätssicherung

konzeptionell qualitätsgesichert
erfolgreich erprobt
x  wissenschaftlich evaluiert

Download Ansatz

Kontakt für weiterführende Informationen

bwgt e. V.

Brunhildstraße 12, 10829 Berlin

Website: www.bwgt.org