AlltagsTrainingsProgramm (ATP)

Das Alltags Trainings Programm integriert Bewegung mehr in den eigenen Alltag von Menschen und stärkt dadurch die Gesundheit aktiv und nachhaltig.

Projektbeschreibung

Der ATP-Kurs bietet die Möglichkeit, grundlegende Bewegungsfähigkeiten wie Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit zu trainieren und dabei Spaß und Geselligkeit zu erleben. Es werden alltägliche Bewegungen wie Gehen, Aufstehen und richtiges Tragen gezielt geübt, um die Fitness und Lebensqualität zu steigern.

Zielgruppe

ältere (ab 60 Jahren) und oder schwer erreichbare und sozial benachteiligte Menschen

Ziele

– älteren Menschen wieder mehr Lust auf Bewegung machen

– Teilnehmenden vermitteln, wie sie den Alltag aktiver gestalten können

Ansatz

verhaltenspräventiv

Reichweite / Teilnehmendenzahl

6 – 15 Teilnehmende

Maßnahmen

– ATP-Kurs: Zwölfwöchiger Präventionskurs, der inaktive ältere Menschen für einen bewegungsaktiveren Lebensstil sensibilisieren soll

– ATP-Dauerangebot „Alltag in Bewegung“, um älteren Menschen ein zeitlich unbegrenztes, fortlaufendes Angebot anzubieten

Einrichtung

Stadtteilzentrum, Familienzentrum, öffentlicher Raum

Handlungsfeld

Bewegung

Qualitätssicherung

konzeptionell qualitätsgesichert
erfolgreich erprobt
wissenschaftlich evaluiert

Download Ansatz

Kontakt für weiterführende Informationen

BEGSpo gUG
Sybelstraße 41, 10629 Berlin
Website: www.begspo.de